Shop
Ergebnisse 49 – 64 von 136 werden angezeigt
-
Il Fresco Prosecco Spumante
Mit dem Bestseller »Il Fresco« beweist Villa Sandi jahrelanges Know-how, stetige Qualität und Finessenreichtum. Kein Wunder, dass er bereits mehrfach zum »Prosecco des Jahres« gewählt wurde. Schon durch die besondere Flaschenform zeigt er sich exklusiv und unverwechselbar. Schimmernde, gelbe Reflexe und ein feines, lang anhaltendes Mousseux hinterlassen einen bleibenden, lebendigen Eindruck im Glas. Aromen von […]
-
Irgendwas mit B lieblich 2020
Traubiger Duft mit zitrusfruchtigen Noten; lecker fruchtsüß mit verträglicher Säure, Noten von Apfel und Nektarine, das ist sehr verführerisch, aber nicht “pappig”; für alle, die es fruchtig und nicht zu trocken, dafür aber leicht mögen, schmeckt nachmittags am Pool oder abends beim TV zu salzigen Snacks und Käsewürfelchen. Lustvolles Leben! Alkoholgehalt: 10,6 Vol.% Restzucker: 32,4 […]
-
Irgendwas mit R lieblich 2020
Duftige, aromatische Nase; Im Mund angenehm süffig durch leichte Fruchsüße bei bestens eingebundener Säure, zart und lecker mit der Frische von Grapefruit & Co.; erfrischt müde Wanderer, belebt nach der Gartenarbeit, so schmeckt nämlich der Frühling oder Sommer; passt gut zu allem, was Wanderer als Proviant dabei haben (Nudelsalat, belegte Käsebrötchen, Salzbrezeln, Frikadellen), macht aber […]
-
Isabella Bobal 2018
»Isabella« – so heißt die Tochter des Weingutbesitzers, der dieser Bobal gewidmet wurde. Eine maskierte Schönheit, die absolut keinen Grund hat sich zu verstecken! Der rubinrote Wein zeigt violette Übergänge. Intensive Aromen von Kirsche, Pflaume und Waldbeere verschmelzen mit würziger Nelke und zarter Schokolade. Verführerisch in jeder Hinsicht, mit präsenter Tannin- und Säurestruktur, die diesen […]
-
Kay 2019
»Kay« – Krähe – wird zu 100% aus der autochthonen Rebsorte Corvina Veronese hergestellt. Auf italienisch heißt der Rabe »Corvo« bzw. »Corvino« bedeutet unter anderem »rabenschwarz«. Stilistisch orientiert sich der reinsortige Corvina-Rotwein am Bardolino mit seiner intensiven Frucht nach Sauerkirsch und Waldbeere sowie den weichen Tanninen. Ein jung und leicht gekühlt zu trinkender Wein. Genial […]
-
la Boscana Blanco Costers del Segre 2019
Die noch junge D.O. Costers del Segre gilt unter Kennern als wahre Schatzkiste für ein unglaubliches Preis-GenussVerhältnis. Die Region entlang des Flusses Segre, nur ca. 100 kilometer von Barcelona entfernt, liegt am Fuße der Pyrenäen auf etwa 300 Meter u.d.M.. Genau hier fand Juan de Procioles Buixo die perfekten Gegebenheiten vor, um seinen lange gehegten […]
-
la Boscana Tinto Costers del Segre 2020
Die noch junge D.O. Costers del Segre gilt unter Kennern als wahre Schatzkiste für ein unglaubliches Preis-GenussVerhältnis. Die Region entlang des Flusses Segre, nur ca. 100 kilometer von Barcelona entfernt, liegt am Fuße der Pyrenäen auf etwa 300 Meter u.d.M.. Genau hier fand Juan de Procioles Buixo die perfekten Gegebenheiten vor, um seinen lange gehegten […]
-
Lagrein Raut 2019
Auch der einfache Lagrein wird streng selektiert. Daher verwendet Peter Zemmer ausschließlich das Lesegut aus der Lage »Raut«. In der Nase komplex, würzig und ein sanfter Duft nach frischen Waldbeeren und Veilchen. Im Geschmack sehr harmonisch, mit gutem Tanningehalt, einem weich-samtig-runden Körper und würzigem Abgang. Nicht nur für Peter Zemmer, ist dieser Wein ein absoluter […]
-
Lo Zoccolaio 2016
Sehr elegant! Lo Zoccolaio interpretiert den weltberühmte Barolo in besonderer Weise, ohne übertriebenen Barrique-Einsatz. Dieser Barolo überzeugt mit der richtigen Balance und ist deswegen auch relativ früh trinkreif. Der Wein aus handverlesenen Trauben reiften für 3 Jahre teilweise in großen Holzfässern und in Barriques. Das Aroma ist intensiv mit eleganter Waldfrucht. Gewürznoten, Veilchenaromen sowie ein […]
-
Losada Bierzo 2018
Reichlich 40 Jahre ist es her, daß Émile Peynaud, der Vater der modernen Önologie, die Meinung äußerte, die nordwestspanische Region Bierzo verfüge über eines der weltweit besten Terroir zur Erzeugung von Spitzenweinen. Jetzt endlich ist es soweit. Eine winzig kleine Schar von Önologen ist angetreten, die weise Vorhersage des Altmeisters zu bestätigen und die in […]
-
Luna Grillo 2019
Die alteingesessene Rebsorte Grillo hat sich mittlerweile zur Ikone in Sizilien entwickelt und gehört zu den Bestsellern im Hause Vaccaro. Die Trauben finden für ihr Wachstum in Salaparuta ideale Voraussetzungen: Eine süd-östliche Hangneigung, Höhenlagen von 450 m. ü. NN sowie skelettreiche und kalkhaltige Böden mit gesunder Humusauflage. Reichlich Sonnenlicht und förderliche Temperaturunterschiede zwischen Tag und […]
-
Mandi Friulano 2021
Der Schwerpunkt dieser Rebsorte liegt im Friaul. Dort wurde der Friulano im Verlauf des 19. Jahrhunderts eingeführt, und sorgt heute für frische und lebhaft fruchtige Weißweine. Der Wein zeigt sich strohgelb mit leicht goldenen Highlights. Die Nase öffnet sich mit zarten, floralen Aromen, die sich zu lebendigen aromatischen Noten des Mittelmeers entwickeln. Zudem sind auch […]
-
Manzanilla Dry
Jede Weinregion der Welt hat eine Handvoll Spitzenbetriebe und ein oder zwei prestigeträchtige Aushängeschilder, welche für das Renommée der jeweiligen Region stehen. In Sachen Sherry und Brandy ist das genau so und die Bodega Rey Fernando de Castilla ist in Jerez unbestritten das Exklusivste, was sich dort finden läßt. Auch architektonisch ist der Betrieb ein […]
-
Monastrell tinto Jumilla 2019
Der Klimawandel bringt die verschiedensten Veränderungen mit sich. Ötzis Mumie taucht plötzlich aus dem schmelzenden Eis auf und selbst große Flüsse lassen sich sommers trockenen Fußes überqueren. Auch im Weinbau kämpfen die Winzer mit sich mittelfristig ändernden Bedingungen. Das Rebsortenspektrum steht hier besonders im Focus, langjährig gewohnte Sorten scheinen eher wenig geeignet, alte und teilweise […]
-
Monastrell Unico Jumilla 2019
Der Klimawandel bringt die verschiedensten Veränderungen mit sich. Ötzis Mumie taucht plötzlich aus dem schmelzenden Eis auf und selbst große Flüsse lassen sich sommers trockenen Fußes überqueren. Auch im Weinbau kämpfen die Winzer mit sich mittelfristig ändernden Bedingungen. Das Rebsortenspektrum steht hier besonders im Focus, langjährig gewohnte Sorten scheinen eher wenig geeignet, alte und teilweise […]